Die meisten Top Level Domains werden von der ICANN verwaltet. Bisher existierten ungefähr 225 länderspezifische Top Level Domains und circa 20 generische Domains wie .com, .info, .biz oder .net. Im Moment verwenden deutlich mehr als 100 Millionen Webseiten die Endung .com und immerhin 1,1 Millionen Webseiten nützen die österreichische Top Level Domain .at.
Um eine Lösung für die Adressenknappheit im World Wide Web zu finden, werden seit März 2013 schrittweise neue Top Level Domains eingeführt. Insgesamt sollen so, innerhalb weniger Monate, 1.400 Domain-Endungen neu erschaffen werden.
Neben generischen Top Level Domains wie .app, .blog, .shop oder .hotel werden im Lauf des Jahres 2014 somit Top Level Domains für mehr als 50 Städte schrittweise von der ICANN zur Verfügung gestellt. Die Domain .berlin machte am 18. März 2014 den Anfang und konnte schon in den ersten Stunden mehr als 30.000 registrierte Domains verbuchen. Seit 15.7.2014 ist .wien für Alle frei registrierbar. Schon bald sollen Metropolen wie Paris, London, New York City, Rio de Janeiro und Tokio folgen.
Dank der .wien Domain kann sich die österreichische Donaumetropole als Smart-City am Puls der Zeit positionieren. Neben .tirol ist .wien die einzige neue Top-Level-Domain mit Österreichbezug. Warum es nicht mehr Domains aus Österreich geworden sind, lässt sich mit den hohen Bewerbungskosten erklären. So fallen für die Bewerbung zur Einführung einer neuen Domain Gebühren von $ 185.000 an, die an die ICANN entrichtet werden müssen. Für die .wien Domain erfolgte die Bewerbung mit Unterstützung der Wiener Stadtregierung durch die punk.wien GmbH.